Periskop Development
Bayern
Am Rappenweg soll das GUTE UTA Quartier entstehen
8.10.2025
.png)
Stadtrat beschließt Eckdaten
Nach dem Aufstellungsbeschluss im Oktober 2022 wird jetzt die Entwicklung am Rappenweg vorangetrieben. In der Vollversammlung des Stadtrates am 01.10.2025 wurde der Beschluss zu den Eckdaten der Entwicklung gefasst.
Die dem Stadtrat vorgelegten Eckdaten basieren auf einem städtebaulichen Vorentwurf des Planungsbüros N-V-O Architekten in enger Abstimmung mit dem Planungsreferat und den Fachreferaten. Hierfür wurde das Planungsgebiet grundlegend untersucht. Etwa zur Aufwertung der verkehrlichen Erschließung sowie der Grün- und Freiflächen. Zudem soll das Potenzial des Ortes, der seit Jahren brach liegt, endlich entfaltet werden – unter Berücksichtigung von Klimaschutz und Ökologie. Diese Untersuchungsergebnisse bilden die Leitplanken für die Neuentwicklung des Rappenwegs als lebens- und liebenswertes sowie nachhaltiges Quartier.
Am Rappenweg in München Trudering soll in den kommenden Jahren das GUTE UTA Quartier entstehen: ein neuer l(i)ebenswerter Wohlfühlort zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Entspannen. Das GUTE UTA Quartier steht für eine harmonische Verbindung von urbaner Lebendigkeit und stadtnahem Leben im Grünen. Es kommt dem hohen Bedarf an Wohnraum nach, sorgt für die Ansiedlung von attraktivem Gewerbe und gibt sozialen und kulturellen Angeboten Raum, die im Umfeld bislang gefehlt haben. Das Quartier setzt auf eine intakte Quartiersgemeinschaft und auf gute nachbarschaftliche Beziehungen.
Namensgeberin dieses Quartiers ist eine legendäre Wohltäterin aus Trudering: die edle Frau Uta. Heute erinnern in Trudering der Uta-Brunnen und die Frau von Uta Straße an diese Wohltäterin aus dem 11. Jahrhundert.
Umsetzen wollen diesen Anspruch insgesamt sieben Eigentümer und Eigentümervertreter: die Bayerische Hausbau Development GmbH, die Periskop Development GmbH, die KM Wohnbau GmbH, die Familie Oswald, die Wertcontor GmbH, die ZAR Real Estate GmbH sowie die Landeshauptstadt München selbst.
Mit dem Eckdatenbeschluss wurde ein wichtiger Schritt für den Bebauungsplanumgriff am Rappenweg erreicht. Ende Oktober startet nun ein städtebauliches und landschaftsplanerisches kooperatives Workshop-/ Gutachterverfahren unter Einbeziehung der städtischen Referate und der Öffentlichkeit. Von dem insgesamt etwa 25,5 Hektar großen Areal im Osten Münchens werden 52.000 m² von der Periskop Development entwickelt.
„Fraktionsübergreifend wurde der bisherige Austausch mit der Eigentümergemeinschaft am Rappenweg gelobt. Das freut uns sehr. Denn wir sind überzeugt: Gute Quartiere entstehen im Dialog mit allen wichtigen Beteiligten und in der sorgfältigen Auseinandersetzung mit den vielfältigen Bedarfen und Interessen. Genau daraus beziehen Quartiere ihre Qualität“,
so Tatjana Keil, Projektleiterin der Periskop Development.
„Wir werden gemeinsam den Dialog und den Austausch im anstehenden Workshopverfahren noch intensivieren und über das weitere Verfahren verlässlich weiterführen.“